  
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      | 
      | 
     Willkommen auf den Internetseiten der UMPCollection Hamburg, eine private
    Sammlung zum Thema Nostalgie. Beginnend 200 Jahren nach Christi, mit alten Ausgrabungen, 
zur Jahrhundertwende mit Blick auf Gründerzeit und Charleston, über den 2. Weltkrieg,
     Hollywood, die 50er, 60er und
    Siebziger Jahre, bis hin in unsere Tage erstrecken sich die verschiedensten Exponate. Hier
    in einer Internetausstellung soll nun ein kleiner Einblick in das Material zu Film, Kino,
    Radio, Media, Schauspiel und Show gegeben werden. Chrom, Art Deco, Charlie Chaplin und
    Boris Karloff gehören genau so in diese Zeit wie Diktator Adolf Hitler oder etwa die
    Filmemacherin Leni Riefenstahl mit ihrem oft verkannten, genialen Filmwerk.
    Wieder entdecktes Filmmaterial von Harry Piel, 16mm Filmrollen des 'Degeto Weltspiegel
    1941' und die NS gefärbte Berichterstattung des Dritten Reich in deren 'Monatsschau' von
    1939 bis 1940. Hierzu eine Reihe der alten Vorführgeräte und Projektoren der damaligen
    Heimkinos. 
    Ein Schwerpunkt der
    Sammlung ist die Schauspielerin Marlene Dietrich mit einem überaus ergiebigen
    Bildmaterial, welches bereits auszugsweise zu Ausstellungen und in den Medien im In- und
    Ausland verwendet wurde. Stiftung Deutsche Kinemathek Berlin, T-Online, das Magazin, Frau
    im Spiegel, Frankfurter Allgemeine, Frauen Magazin, DeutschlandRadio Berlin, Amica,
    G-Times, Hinnerk, Radio Magazin, Die Aktuelle Schaubude N3, Legenden ARD,
    Vogue Deutschland usw. 
     Mode und Modezeichnungen ist ein weiteres Thema der Sammlung mit
    einem grossen Fundus von Kostümen aus vielen Shows der letzen Jahre. Darunter auch
    Kleidungsstücke namhafter Stars der Filmgeschichte z.B. eine Kappe und der Jeansanzug von
    Jean Boquin, privat getragen von Marlene Dietrich auf ihrer Welttournee 1970/71 in
    Kopenhagen, London und Osaka. Ein schwarzer Samthut von Jaques Fath ebenfalls von Marlene
    in den Vierzigern getragen und ein Bühnenkleid der UFA Schauspielerin Zarah Leander. Sie
    trug das bestickte Kleid bei ihrem umjubelten Auftritt am 20.Juli 1957 auf der Berliner
    Waldbühne und im Stockholmer Berns Theater an Ihrem 50.Geburtstag.  
    Viele der Exponate sind
    auf den folgenden Seiten unter verschiedene Rubriken aufgelistet. Willkommen in einer
    kleinen Zeitreise, der Nostalgie durch unser Jahrhundert. 
      |